Alte Bücher nochmal lesen?

Jeden Monat kommen so viele neue Bücher heraus, dass man unmöglich alle lesen kann. Und ganz persönlich gesprochen: Ich habe auch noch ein paar andere Hobbies.
In dieser Sektion finden sich Artikel ohne allzu direkten Zusammenhang zu einem bestimmten Buch bzw. dem Inhalt. Die Artikel sind mehr genereller Art. Im Vertrauen darauf, dass jeder dies selbst bemerken wird, wurde auf eine Unterteilung in Satire u.ä. verzichtet.
Jeden Monat kommen so viele neue Bücher heraus, dass man unmöglich alle lesen kann. Und ganz persönlich gesprochen: Ich habe auch noch ein paar andere Hobbies.
Sind To-Do-Listen für Dich schrecklich oder ein praktisches Mittel, um deine Aufgaben im Auge zu behalten? Ich gehöre definitiv zur zweiten Sorte und habe inzwischen diverse Tools ausprobiert. Aktuell nutze ich privat
Was ist besser: ein gedrucktes Buch (Print) oder ein Hörbuch? Für mich gibt es keinen Sieger. Gedruckte Bücher lassen mehr Raum für Fantasie; Hörbucher gewinnen durch Sprecher und musikalische Untermalung - oder werden durch sie ruiniert.
Grimoires.de begann 2001. Das sind fast eineinhalb Jahrzehnte - ohne nennenswerte Veränderungen. In den letzten eineinhalb Jahren habe ich mir einiges überlegt, um die Seite moderner und ansprechender zu machen. Hier ein wenig zu den Plänen für Grimoires.de - und den Problemen.
Kurz nach Erscheinen des fünften Zwerge-Romans bringt Pegasus nach dem kooperativen Brettspiel nun ein Kartenspiel für zwei Spieler heraus.
Am Freitag war Grimoires.de in Person von Nico zu Gast bei Piper Fantasy.
NZ: Danke erst einmal für das Interview. DK: Ich danke für das Interesse an meiner Arbeit :-) NZ:Fangen wir gleich einmal mit Deinem neuesten Buch an, "Glut", der Erste Teil der Hjaldinger-Saga, die ja quasi die Entstehung der Thorwaler schildert.
Zu welchem Genre gehört ein Buch, zu welcher Gattung? Stellt man diese Frage SEHR allgemein, so landet man vielleicht bei Aristoteles und der Einteilung in Epik (erzählendem Text), Dramatik (szenischem Text) und Lyrik - und Sachtext, wenn man dies hinzunimmt. Diese ist noch einfach.
Interview mit Markolf Hoffmann Das Interview wurde über einen längeren Zeitraum per E-Mail geführt. Aus diesem Grund sind die Fragen zum zweiten Buch, welche kurzerhand zusätzlich gestellt wurden, nach Erscheinen dieses Werkes gestellt worden, die vorausgehenden Fragen davor.
ISBN steht für Internationale Standardbuchnummer (International Standard Book Number). Mit ihr werden Bücher mit einem eindeutigen Zahlencode gekennzeichnet.
Bücher sind teuer. Enorm teuer. Für Fachbücher gilt das doppelt und dreifach und in diesem Bereich gibt es auch kaum Abhilfe, aber dieser sei hier auch ausgespart.
Grundlegend kann man fragen: Wieso rezensiert jemand überhaupt? Was hat er davon? Ist er gehässig und will sich so profilieren? Das ist selten der Fall.
NZ (Nico Zorn):Im Voraus schon einmal Danke für das Interview AW (André Wiesler): Gern geschehen :-) NZ: Wie bist du überhaupt zum Schreiben gekommen? Das berufliche Umfeld bietet ja zahlreiche Quereinstiege. AW: Ich bin eigentlich geradewegs darauf zugestürmt (lacht).
Ganz zu Beginn schon einmal Danke für das Interview Nico Zorn (NZ):Wie bist du überhaupt zum Schreiben gekommen? Heike Wolf (HW): Ich habe immer schon gerne geschrieben, Aufsätze in der Schule, Hintergrundgeschichten für meine Rollenspielcharaktere...
Alexander Wichert ist das Pseudonym einer deutschen Autorin. Derzeit (August/September 2003) arbeitet er an Texten für die Neuauflage der Al’Anfa Box für das Rollenspiel DSA.
Klar: Drachen machen sich auf Titelbildern gut. Das große Auge eines Drachens, das den Leser beobachtet auch – selbst wenn es nicht den Feuerrand des Dunklen Herrn Sauron besitzt. Trends nutzt man eben aus. Und eine leere Straße oder ein Wald ist ja geradezu ordinär.
Gefährliche Monster haben die Welt erobert. Nur der Erstgeborene einer armen Familie kann die Welt noch retten, doch er ahnt nichts von seiner Bestimmung, ebenso wenig, dass das rostige Messer, das er seit seiner Geburt bei sich trägt, in Wahrheit magische Kräfte besitzt.
Nahezu überall trifft man im Internet auf Punktwertungen. Durchgesetzt hat sich dabei die 1-5 Skala, die nicht einmal mehr eine Null enthält. Diese Wertung ermöglicht eine schnelle erste Einschätzung, hat aber Probleme.